Malteserkirche

1., Kärntner Straße 37
(U1 / U3 Stephansplatz)

18:30 Uhr: Präsentation der restaurierten Orgel
19:30 Uhr: Konzert

Orgel: Lukas Frank

»Affetti cantabili«, nicht nur barocke Orgelmusik aus Italien und Süddeutschland.

Werke von G. Frescobaldi, B. Storace, G. B. Platti, J. E. Eberlin, P. Planyavsky, F. X. Murschhauser


Lukas Frank

Lukas Frank

Lukas Frank,

geboren 1989 in Horn / Niederösterreich, studierte Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel bei Renate Sperger am Diözesankonservatorium Wien, Konzertfach Orgel an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Pier Damiano Peretti, Konzertfach Cembalo bei Wolfgang Glüxam und Generalbass/Kammermusik bei Augusta Campagne.

An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studierte er im Rahmen des Erasmus-Programmes Orgel bei Wolfgang Zerer und Pieter van Dijk sowie Cembalo und Clavichord bei Menno van Delft.

Seit September 2016 studiert er an der Schola Cantorum Basiliensis Orgel bei Tobias Lindner und Wolfgang Zerer und Basso Continuo bei Jörg-Andreas Bötticher.

Rege Kurstätigkeit rundet seine Ausbildung ab, so nahm er u.a. an Meisterkursen von Michael Kapsner, Andrea Marcon, Jean-Claude Zehnder, Luigi Ferdinando Tagliavini, Harald Vogel, Bernhard Haas, Ludger Lohmann und Theo Jellema teil.

Im August 2016 leitete er erstmals selbst eine Cembalo-Klasse bei den Internationalen Meisterkursen Mistelbach (Österreich).

Lukas ist zweiter Preisträger beim 1° Concorso Organistico Internazionale »Fondazione della Torre« in Mendrisio (Ticino, CH), mehrfacher Preisträger beim österreichischen Jugendmusik-Wettbewerb Prima la Musica, mit seinem Ensemble L’Armonia Gioiosa erhielt er 2016 außerdem den zweiten Jury-Preis beim Concoso internazionale »Maurizio Pratola« im italienischen L’Aquila.