Reformierte Stadtkirche

1., Dorotheergasse 16
(U1 / U3 Stephansplatz)

Orgel: Johannes Zeinler

Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, A. Heiller u.a.


Johannes Zeinler

Johannes Zeinler

Johannes Zeinler

wurde 1993 in Tulln an der Donau geboren und begann seine musikalische Laufbahn an der örtlichen Musikschule. Derzeit studiert er Orgel bei Pier Damiano Peretti, Klavier bei Christiane Karajev und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Nachdem er bereits mit 18 Jahren beim 18. Internationalen Orgelwettbewerb um den Bach-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden als Preisträger hervorging, folgten 1. Preise beim 4. Internationalen Franz Schmidt Orgelwettbewerb 2012 und beim Internationalen Rheinberger Orgelwettbewerb 2013 in Liechtenstein. Zu seiner jüngsten Auszeichnung zählt der 1. Preis beim renommierten 28. Internationalen Orgelwettbewerb 2015 in St. Albans, welcher ihm Auftritte an bedeutenden Orten wie dem King´s College Cambridge, Christ Church Oxford, Notre Dame de Paris, Cathedrale de Chartres, Ste-Croix Bordeaux, u.a. ermöglicht.

Seine Konzerttätigkeit führte ihn bereits zu diversen Festivals wie dem Carinthischen Sommer, GOArt Festival Göteborg, Mozarteum Salzburg und der Jeunesse Wien.


Programm

J.S. Bach
aus den Leipziger Chorälen:
Nun komm, der Heiden Heiland BWV 661
Trio super: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 660
Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659

J.P. Leguay
aus „XIX Préludes pour Orgue (1992)“:
Prélude XVII

D. Buxtehude
Magnificat Primi Toni BuxWV 203

A.Heiller
Zweite Sonate
Allegretto
Adagio, ma non troppo
Allegro vivace – Poco piu vivace – Tempo primo

N.Bruhns
Nun komm, der Heiden Heiland

J.P. Leguay
aus „XIX Préludes pour Orgue (1992)“:
Prélude XVIII

J.S. Bach
Fuga sopra il Magnificat BWV 733