Seit mehr als einem Jahr hält uns die COVID-19-Pandemie fest im Bann. Trotz umfangreicher Präventionsmaßnahmen und gutem Start der Konzertsaison im vergangenen Herbst war ab November 2020 das Konzertleben wieder zum Stillstand gezwungen: eine CORONA ⩀ in der wahrsten musikalischen Bedeutung des Wortes.
Das Team des Vereins Wiener Orgelkonzerte, verstärkt um Dr. Stefan Zapotocky als neuen Finanzreferenten, blickt nun optimistisch in den Herbst: Aus derzeitiger Sicht (Planungsstand August 2021) können wir wieder starten, entfallene Konzerte der vergangenen Saison nachholen und neue Konzerte anbieten.
Was auch noch CORONA zum Opfer gefallen ist: ein offizieller Dank an unseren Gründungspräsidenten und langjährigen Finanzreferenten, Dr. Gerhard Rehor. Diesen Dank möchten wir an dieser Stelle coram publico aussprechen. Es freut uns, dass Gerhard Rehor dem Verein als Mitglied verbunden bleibt und in seiner Funktion im Österreichischen Orgelforum ein wertvolles Bindeglied zu unserem Verein ist.
Das Eröffnungskonzert der Wiener Orgelkonzerte ist auch schon ein Ausdruck dieser Kooperation mit dem Orgelforum: Domorganist Winfried Bönig aus Köln wird nicht nur unseren Konzertreigen eröffnen, sondern im Rahmen dieser Wien-Reise für das Österreichische Orgelforum auch die Riesenorgel im Stephansdom begutachten und kommentieren.
Zusätzlich zur Kooperation mit dem Diözesankonservatorium und der Musikuniversität Wien möchten wir ein Konzert in der Hofburgkapelle besonders hervorheben, bei dem erstmals alle vier Hoforganist*innen die Instrumente der Hofburgkapelle an einem Abend zum Klingen bringen werden.
Möge das Delta nicht zu hoch werden, damit wir diese Konzerte auch wirklich genießen können!