Kunst und Kultur haben es derzeit schwer. Die Lockerungsverordnungen des Gesetzgebers anlässlich der COVID-19-Pandemie fokussieren auf das scheinbar Lebenswichtige: öffentliche Verkehrsmittel, Gastronomie, Tourismus. Dass es wohl leichter fällt, in einem großen Kirchen- oder Konzertraum die Abstandsregeln einzuhalten, als zu Stoßzeiten in der U-Bahn, steht auf einem anderen Blatt.
Der Verein Wiener Orgelkonzerte möchte daher ein Zeichen setzen und unter Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen eine Konzertsaison ermöglichen, die bewusste Akzente in der Stadtteilkultur setzt. Einmal mehr begeben wir uns auf die Tour durch nähere oder entferntere Grätzl in Wien, wo es eine hörens- und sehenswerte Orgel zu bestaunen gilt. Der künstlerische Leiter des Vereins Wiener Orgel-konzerte, em. Univ.-Prof. Peter Planyavsky, hat eine Reihe von Instrumenten ausgewählt, deren 50. Geburtstag ansteht.
Mit großer Freude möchten wir aber ganz besonders auf das Eröffnungskonzert hinweisen: der frühere künstlerische Leiter der Wiener Orgelkonzerte, Univ.-Prof. Mag. Johannes Ebenbauer, wird an den beiden Orgeln der Franziskanerkirche alle Register ziehen.
Dank gilt schon jetzt der Stadt Wien, der Erzdiözese Wien, dem Hauptsponsor EHL Immobilien und den weiteren Sponsoren NHP Rechtsanwälte sowie einer Privatperson, die das Zustandekommen dieser Konzertreihe überhaupt ermöglichen. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei unseren Konzerten begrüßen dürfen.