St. Ursula
1., Johannesgasse 8
(U1 / U3 Stephansplatz, U4 Stadtpark)
»Faschingskonzert«
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik (mdw).
»Faschingskonzert«
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik (mdw).
Schülerinnen und Schüler des Diözesankonservatoriums für Kirchenmusik musizieren Werke von D. Buxtehude, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy und F. Liszt.
Orgel: Moritz Laurer
Werke von J. S. Bach, S. Scheidt, A. Heiller
Orgel und Sopran: Zuzanna Mika
Orgel: Sophie Magnanini (mitwirkend)
Werke von J. S. Bach, A. Heiller, W. Wagner, M. Haselböck
Orgel: Barbara Salomon
Werke von N. de Grigny, J. S. Bach, C. M. Widor
Orgel: Valeria Lanner
Werke von G. Muffat, B. Mernier, J. Brahms u.a.
14:30 Uhr: Döbling-St. Paul
15:45 Uhr: Karmeliterkirche
17:00 Uhr: Weingut & Buschenschank Haselbrunner
Orgel: Kinga Majorossi, Elmo Cosentini
Orgel: Wolfgang Capek
Leitung: Peter Planyavsky
Werke von E. Gigout, F. Schmidt (Fuga solemnis) u.a.
In Kooperation mit dem Hernalser Orgelfest.
Orgel: Florian Oberreiter
Werke von M. Reger, C. M. Widor, J. S. Bach u.a.
Orgel: Ludger Lohmann
Werke von M. Reger, A. Glasunov, A. Ruoff u.a.
»Die Engel spielen Mozart …«
Werke von W. A. Mozart musiziert von Schülerinnen und Schülern des Konservatoriums für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien.
Aufgrund der aktuellen Lage wird dieses Konzert ausschließlich als Livestream veranstaltet. Unter folgendem Link können Sie bei der Übertragung live dabei sein: youtu.be/WAhh55SJBTw
Orgel: Sophie Kyunghee Lee
Werke von J.S. Bach, N. Bruhns, L.N. Clérambault, H. Scheidemann
Orgel: Klaus Michael Waltritsch
Werke von J. S. Bach, G. Muffat, A. Heiller, P. Planyavsky, Improvisation u. a.
Aufgrund der aktuell geltenden COVID-19-Maßnahmen wird dieses Konzert ausschließlich als Livestream veranstaltet. Unter folgendem Link können Sie bei der Übertragung live dabei sein:
youtu.be/uDNMaaU9SyU
Orgel: Florian Kaier
Werke von J. S. Bach, F. Liszt, M. Reger
Orgel: Christian David Karl
Werke von J. S. Bach, G. Muffat, P. Hindemith, Improvisation
Orgel: Sophie Magnanini
Werke von J. S. Bach, J. Brahms, L. Vierne, J. Reubke
Orgel: Wolfgang Capek und Peter Planyavsky
Werke von M. Dupré (50.), C. Saint-Saëns (100.), J. P. Sweelinck (400. Todestag)
In Kooperation mit dem Hernalser Orgelfest.
Orgel: Markus Göller, Johannes Wenk u. a.
Orgel: Winfried Bönig
Werke von J. S. Bach, K. Höller, A. Landmann u.a.
Orgel und Bläserensemble
Orgel: Wolfgang Capek
Leitung: Peter Planyavsky
Werke von E. Gigout, L. Vierne, F. Peeters, R. Strauss
In Kooperation mit dem Hernalser Orgelfest.
Orgel: Sarah-Maria Pilwax
Werke von J. S. Bach, J. Brahms, F. Mendelssohn Bartholdy, E. Hartzell
Orgel: Johannes Ebenbauer
Werke von N. Bruhns, J. S. Bach, A. Heiller, Improvisation
»Faschingskonzert«
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik (mdw).
Orgel: András Lakner Bognár
Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, Z. Gardonyi
Orgel: Luca Lavuri
Saxophon: Massimiliano Girardi
Werke von R. Schumann, F. Mendelssohn, P. Planyavsky
»Magnificat anima mea Dominum«
Schülerinnen und Schüler des Diözesankonservatoriums für Kirchenmusik
Werke von G. Frescobaldi, D. Buxtehude, J. S. Bach, M. Reger und A. Guilmant
Orgel: Ekaterina Kurmyshova
Werke von J. S. Bach, R. Schumann, G. Muffat
Orgel: Katarina Javora
Werke von von J. S. Bach, A. Vivaldi, J. B. Robin
Orgel: Davide Mariano
Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, B. Matter
Orgel: Hiroe Imaizumi
Werke von M. Praetorius, A. Heiller, M. Ishii
Orgel: Renate Sperger, Anton Holzapfel
Streicher: dolce risonanza
Leitung: Florian Wieninger
Werke von J. Haydn, M. Haydn, G. Reutter, J. G. Albrechtsberger
Orgel: Krzysztof Weronowski-Ptaszynski, Anton Holzapfel
Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn, J. P. Sweelinck, G. Muffat
Orgel: Wolfgang Capek
Leitung: Peter Planyavsky
Werke von M. Duruflé, M. Dupré, G. Fauré
In Kooperation mit dem Hernalser Orgelfest.
Orgel: Guy Bovet
Werke von J. S. Bach, A. P. Boely, G. Bovet
»Faschingskonzert«
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik (mdw).
»De rerum natura«
Orgel: Marco Primultini
18:30 Uhr: Präsentation der Orgel mit Konstantin Reymaier
19:30 Uhr: Konzert mit Werken von J. S. Bach, D. Buxtehude, J. P. Sweelinck, G. Frescobaldi u. a.
»Organo Napoletano«
Orgel: Kyunghee Sophie Lee, Zuzanna Mika
Violine: Irma Niskanen, Aliona Piatrouskaya
Violone: Herwig Neugebauer
Werke von G. Gabrieli, T. Merula, J. B. Vanhal, W. A. Mozart, J. Haydn u. a.
Orgelbesichtigung nach dem Konzert
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik (mdw).
»Stille Nacht 1818–2018«
Gudrun Ettrich, Aiko Inada, Stephanie Wagner, Andrea Weidinger, Mag. Maria Toriser-Wallisch
(Studierende des Diözesankonservatoriums Wien)
18:30 Uhr: Präsentation der Orgel mit Klaus Waltritsch
19:30 Uhr: Konzert mit Werken von F. X. Gruber, P. Planyavsky, C. Saint-Saëns u. a.
»Musik muss man machen«
Orgel: Peter Tiefengraber
Werke von J. J. Froberger, G. Muffat, J. S. Bach und P. Hindemith;
Orgelbesichtigung nach dem Konzert
»Ohne Phantasie keine Kunst«
Orgel: Zita Nauratyill
Werke von F. Liszt;
Orgelbesichtigung nach dem Konzert
»La bande à Franck«
Orgel: Martin A. Strommer
18:30 Uhr: Präsentation der neuen Orgel
19:30 Uhr: Konzert mit Werken von A. Guilmant, C. Franck, L. Vierne, E. Gigout u. a.
50 Jahre St. Ursula
Symposium, Konzerte, Festgottesdienst veranstaltet vom Institut 8 an der mdw
»Sachsen : Österreich«
Orgel: Melissa Dermastia
Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, P. Planyavsky, W. Sauseng u. a.
Orgelbesichtigung nach dem Konzert
Kinderkonzert »Minions auf einer Orgelreise durch Europa«
Ein Orgelkonzert für Kinder von 0–99
Orgel: Elena Guttman, Zuzanna Mika, Carina Reichly, Brigitte Wurzer
Die neue Lenter-Orgel der Lutherischen Stadtkirche
Orgel: Erzsébet Windhager-Geréd
Orgel/Physharmonika: Anton Holzapfel
Orgel/Klavier: Matthias Krampe
Werke von F. Lachner, A. Hesse, J.G. Lickl, S. Karg-Elert, R. Falcinelli, M. Dupré;
Orgelbesichtigung nach dem Konzert
»Faschingskonzert«
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik (mdw).
18:30 Uhr: Präsentation der Orgel
19:30 Uhr: Konzert
Orgel: Andreas Willberg
Orgelmusik im »galanten Stil«
Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart u.a.
18:30 Uhr: Präsentation der Orgel
19:30 Uhr: Konzert
»Die neue Yves-Koenig-Orgel«
Orgel: Bertalan Ablonczy
Werke von L. Marchand, J. J. Beauvarlet-Charpentier, E. Satie, L. Vierne, J. Alain
Diözesankonservatorium
»Nun komm der Heiden Heiland«
Orgel: Caroline Atschreiter, Thomas Heinrich, Mario Weber
Werke von J. J. Froberger, J. S. Bach, M. Reger u.a. sowie Improvisation
Orgel »Blech«
Orgel: András Lakner-Bognár, Genhea Jung, Josef Gasser
Brassquintett »Webern Knechte« (mdw)
Werke von R. Strauss, E. Gigout, J. Curnow, H. Mück u.a.
Orgel »Spontan«
Orgel: Johannes Ebenbauer
Orgelimprovisationen in diversen Stilen, auch über Themen von A. Bruckner und aus dem Publikum.
18:30 Uhr: Präsentation der restaurierten Orgel
19:30 Uhr: Konzert
Orgel: Lukas Frank
»Affetti cantabili«, nicht nur barocke Orgelmusik aus Italien und Süddeutschland.
Werke von G. Frescobaldi, B. Storace, G. B. Platti, J. E. Eberlin, P. Planyavsky, F. X. Murschhauser
Orgel »Ex Tempore«
Orgel: Gordon Safari
Orgelimprovisationen in verschiedenen Stilen – Barock, Wiener Klassik, Romantik und Moderne – zu selbst gewählten und vom Publikum gestellten Themen.
Am 21. Oktober 2017 findet in Wien zum fünften Mal der Orgeltag VOLLES WERK statt. Die Orgel ist ein unglaublich vielseitiges Instrument. Ihre Geschichte reicht von der Antike bis in die Gegenwart, vom römischen Zirkus bis zum modernen Konzertbetrieb. In der Wiener Innenstadt kann man einen guten Eindruck von dieser Bandbreite bekommen. Hier finden sich Instrumente aus fünf Jahrhunderten: das älteste wurde 1642 für die Franziskanerkirche gebaut, das jüngste kam vor wenigen Wochen in die Kapuzinerkirche. An verschiedenen Orten der Wiener Innenstadt gibt es von 13:00 bis 21:30 Uhr die Möglichkeit, Orgeln zu hören und zu sehen: eine geführte Orgelwanderung durch verschiedene Kirchen, Orgel für Kinder und ein Einblick in den Studienbetrieb der Universität für Musik und darstellende Kunst, die seltene Möglichkeit alle sechs Symphonien des Pariser Komponisten Louis Vierne zu hören, und schließlich ein fulminantes Abschlusskonzert um 20:30 Uhr im Stephansdom.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
»Ein fest Burg« oder »Zwei feste Burg« oder »… be happy!«
Orgel: Johannes Wenk
Werke von L. Kunkel, J. Kosma, G. Shearing, F. Kreisler, G. B. Nevin, W. A. »Plagiavsky« Mozart, D. Brubeck u.a.
»Grandes Orgues« – Orgelkonzert anlässlich 200 Jahre mdw an den drei Orgeln von Gregor Hradetzky (1968), Patrick Collon (2012), Rieger Orgelbau (2012).
Die InterpretInnen aus den Orgelklassen der mdw: Eivind Berg, Sarah Ellensohn, Hiroe Imaizumi, Ekaterina Kurmyshova, Zita Nauratyill, Mattheus Sinko, Peter Tiefengraber, Krzysztof Weronowski-Ptaszyński (Studierende von Wolfgang Capek, Johannes Ebenbauer, Martin Haselböck, Pier Damiano Peretti und Roman Summereder).
Werke von N. Bruhns, J. S. Bach, J. Roger-Ducasse, M. Reger, L. Vierne, E. L. Leitner, C. Marchand, Improvisationen
Informationen unter www.mdw.ac.at/iof
Orgel »West-Ost«
Orgel: Alexander Fiseisky (Moskau)
Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn- Bartholdy, F. Liszt, S. Gubajdulina und W. Rjabow
Lecture: 4. Oktober 2017, 18:00 Uhr
1., Seilerstätte 26, Saal der Kirchenmusik
Thema: »Die Geschichte der Orgel und der Orgelmusik in Russland.«
Faschingskonzert
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, organologische Forschung und Kichenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Orgel: Nikita Gasser
Werke von J. S. Bach, G. Muffat, A. Heiller u.a.
Orgel und Klavier: Melissa Dermastia und Petra Reichel
Werke von D. Bédard, C. Saint-Saëns, J. Strauss (Sohn) u.a.
Orgel: Johannes Zeinler
Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, A. Heiller u.a.
Orgel: Johannes Wenk
P. I. Tschaikowski: Der Nussknacker, Suite op. 71a
In Kooperation mit dem Institut für Orgel, organologische Forschung und Kichenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Orgel: Sarah Ellensohn
Werke von C. Saint-Saëns, L. Vierne, C. Debussy, D. Brubeck u.a.
Orgel: Bernhard Pattis
Werke von J. J. Froberger, G. Muffat, W. A. Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy
Orgel: Wolfgang Capek
Querflöte: Veronika Blachuta
Werke von M. Reger, F. Schmidt, C. Chaminade, J. Alain u.a.
In Kooperation mit dem Hernalser Orgelfest.
Der Verein Volles Werk beabsichtigt auch 2016 mit der Veranstaltung eines Orgeltages, einen wichtigen Beitrag zu einer „Popularisierung“ der Orgelmusik im besten Sinn zu leisten. Dieser „Orgeltag“ soll österreichweit am Samstag, 15. Oktober stattfinden.
Orgel: Johannes Ebenbauer und Konstantin Reymaier
Orgel: Martin Lücker
Werke von Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, J. Brahms und M. Reger